Wie stabil stehst du?
Coaching für dein persönliches und berufliches WachstumEs ist so viel mehr möglich, wenn du bei dir selbst beginnst.
Mehr Stabilität durch Coaching
Was bedeutet Coaching?
Auf einer Skala von 1 (gar nicht) bis 10 (vollkommen): Wie stabil stehst du im Beruf und im Leben?
Wenn die Antwort weniger als 8 ist, dann könnte Coaching deine einzigartige Persönlichkeit stärken.
Die Grundvoraussetzung für ein Coaching ist zunächst einmal das Anerkennen der Themen, die in deinem Leben verbesserungswürdig sind. Und das Wichtigste ist, dass du selbst die Entscheidung triffst, daran etwas zu verändern. Wenn du offen bist und es wirklich willst, ist es immer und jederzeit möglich zu deiner inneren Stärke zurückzukehren.
Im Coachingprozess geht es dann darum zu erkennen, welche Dinge dich konkret runterziehen. Wenn du das erkannt hast, kannst du daran arbeiten, wie du dich von diesem Negativen lösen kann, um mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in dein Leben zu bringen.
Wenn du all die Dinge, die dich runterziehen, loslassen kannst, dann hast du die Voraussetzung geschaffen für den nächsten Schritt, nämlich wieder in die Selbststärkung zu kommen.
Das Ziel meines Coachings ist es, dass du mich am Ende nicht mehr brauchst.
Ich stehe im Coaching für:
Vertraulichkeit
Jedes Thema ist okay. Ich bewerte dein Thema nicht. Alles darf sein. Ich finde einen vertraulichen Rahmen im Coaching sehr wichtig, nur dann ist Platz für Offenheit. Und ich vertraue auch in dich und deine Fähigkeit, eine Lösung zu finden.
Zuhören und Empathie
Ich mag gerne in die Gedankenwelt des andere eintauchen, um seine Sichtweise zu verstehen. Für mich ist das wie eine Reise auf die „Insel des anderen“. Wie ist es dort? Was tut er genau, um an diesem Punkt zu sein? Das hilft unglaublich für den weiteren Prozess.
Ehrlichkeit und Perspektivwechsel
Wenn wir in einem Problem feststecken, dann fehlt uns meist die Distanz, um anders auf das vermeintliche Problem zu schauen. Als Coach bin ich nicht in diesem Problem gefangen und kann dich somit einladen, auch mal anders auf dein Thema zu schauen. Dabei ist mir Ehrlichkeit enorm wichtig. Durch eine klar ehrliche Rückmeldung kann ich dich zu unterschiedlichen Sichtweisen einladen. Und mehr Weitsicht kann zu mehr Handlungsoptionen führen.
Zuversicht, Leichtigkeit & Humor
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Lösung deines Problems in dir zu finden ist. Diese Sichtweise gepaart mit meiner Intuition und Methodenauswahl als Begleiterin führt dich im Coachingprozess zur Lösung. Diese innere Zuversicht ist die Voraussetzung für eine Besserung. Und das kann sogar humorvoll und mit Leichtigkeit passieren.
Welche Themen können im Coaching bearbeitet werden?
Es gibt sowohl berufliche als auch private Themen, die dir das Leben schwer machen können. Oftmals beeinflussen sich diese Themen auch gegenseitig. Du startest einfach an dem Punkt, der dir momentan am meisten zu schaffen macht.
Grundsätzlich unterscheide ich zwischen einem Business-Coaching und einem Life-Coaching.
Damit du einen besseren Einblick erhältst, habe ich dir hier eine Auswahl an Themen aufgelistet, die mir in Coachings immer wieder über den Weg laufen. Vielleicht ist dein Thema auch dabei? Wenn nicht, lass uns sprechen, wie ich dich bei deinem persönlichen Thema unterstützen kann.
Wie kann ich die Kommunikation mit anderen verbessern?
Gerade im Business (aber auch privat) gibt es diese bestimmten Menschen, die einen noch zur Weißglut bringen. Sie ticken einfach komplett anders. In einem Coaching blicken wir dahinter und bringen Entspannung in die Kommunikation.
Wie kann ich endlich meine Angst loswerden?
Angst als körperliche Reaktion ist völlig normal und trägt jeder Mensch in sich. Sobald sich aber die Angst im Kopf verselbstständigt, fühlen wir uns oft machtlos und finden nicht mehr heraus. Im Coaching gehen wir Schritt für Schritt vor, damit die Angst Stück für Stück ihre Macht verliert.
Ich weiß gar nicht, was ich gut kann. Worin liegen meine Stärken?
Diese Frage stellen sich viele Menschen. Im gemeinsamen Coaching gehen wir auf Talentsuche und schauen uns deine Kompetenzen an. Denn oft erkennen wir unsere eigenen Stärken gar nicht, weil sie uns so leicht fallen.
Wie kann ich mich als Führungskraft stärken?
Gerade frisch in die Führungsrolle gekommen oder an einem Punkt angelangt, an dem der Druck immer größer wird? Ich kenne das nur zu gut. Im Coaching schauen wir, wo es genau „hakt“ und wie gerade auch die Selbstführung gestärkt werden kann, um gelassen und leicht das Team zum Erfolg zu führen.
Meine Gedanken ziehen mich runter. Wie komme ich da raus?
Kennst du dieses Gedankenkarussell, was irgendwie nie enden möchte? Es zerreißt dich förmlich und führt dazu, dass du gar nicht im Hier und Jetzt dein Leben genießen kannst. Im Coaching hinterfragen wir deine Gedanken und überprüfen deren Wahrheitsgehalt.
Ablauf eines Coachings
Wenn wir uns noch nicht persönlich kennen, starten wir mit einem 30-minütigen Kennenlerngespräch via Zoom. Das ist kostenlos für dich, aber alles andere als umsonst.
Wenn es dann von beiden Seiten aus passt, können wir direkt den ersten Termin vereinbaren. Sehr gute Erfahrungen habe ich mittlerweile mit Online-Coachings gemacht. So sind wir beide flexibel. Alternativ sind auch vor Ort Termine in Ulm und Gersfeld möglich.
Aus meiner Erfahrung heraus sind zunächst drei Termine zur Behandlung eines Themas ausreichend. Es hängt aber auch immer vom Thema ab.
Im Coaching an sich schauen wir uns deine Situation genau an und ich stelle dir viele zum Teil auch ungewöhnliche Fragen, um die Dynamik deines Problems zu verstehen. Der Fokus liegt aber immer auf der Lösung. Diese Lösung steckt in dir, davon bin ich überzeugt. Ich unterstütze dich dabei die ideale Lösung für dich zu finden. Intuitiv wähle ich während des Coachingsprozesses die für dich passende Methode aus.
Ich freue mich auf ein Arbeiten mit dir. In meinen Coachings darf alles sein. Und dann wirst du erstaunt sein, was alles möglich ist.

Mein Angebot
Life-Coaching
Wenn es um persönliche Themen geht und um Gedanken und Gefühle, so schließe ich Körper, Geist & Seele mit ein, um ganzheitlich zu wirken. Somit kann es auch gut möglich sein, dass du deinen Körper mit einbeziehst. Du erfährst dann am eigenen „Leib“, wie wirksam das sein kann.
Business-Coaching
Im Business-Coaching nutze ich gerne die KODE-Software. Hier geht es um Kompetenzdiagnostik und -entwicklung. Nach einer Standortbestimmung der eigenen Stärken steigen wir anschließend direkt ins Coaching ein. Gerade für Führungskräfte wird auch gerne das Selbstwerttraining gebucht.
Energie-Coaching
Du hast schon ziemlich viel versucht und es tut sich trotzdem nicht viel? Du schaffst es einfach nicht aus alten Mustern auszusteigen? Dann können wir durch eine THEKI®-Behandlung innere Blockaden und Traumen in deinem Unterbewusstsein lösen, um dich Stück für Stück wieder in deine Kraft zu bringen.